Gehirngerecht, punktgenau und integrativ
Effektiver coachen mit emTrace®
Heben Sie Ihr Coaching auf ein neues Level: mit den aktuellen an der Wissenschaft orientierten Erkenntnissen aus Gehirnforschung, Mimikresonanz® und Emotionspsychologie.
2018 entwickelte Dirk W. Eilert den integrativen Emotionscoaching-Ansatz emTrace®, der wissenschaftliche Erkenntnisse im Coaching-Prozess nutzbar macht. Denn was wir erleben, hinterlässt Spuren in unserem Gehirn – und zeigt sich in Form von neuronalen Netzwerken. Diese beeinflussen unser Handeln, Denken und Fühlen im Positiven wie im Negativen. Ziel des emTrace®-Coachings ist es, die emotionalen Stressspuren gezielt aufzuspüren und zu lösen. Denn Coaching ist dann erfolgreich, wenn sich auch das Gehirn verändert.
Was ist emTrace®?
„emTrace“ benennt die Kerninhalte dieses methodenübergreifenden Emotionscoachings: emotion + trace = Emotionsspur
„emTrace“ steht zudem für die fünf übergeordneten Wirkfaktoren, die sich an der aktuellen Forschung der letzten Jahrzehnte orientieren und erfolgreiche Coaching-Interventionen unterstützen.
emTrace® = Transformative Allianz, Relational-motivationale Klärung,
Aktivierung von Ressourcen, Core-Aktivierung und Emotionsregulation
Anliegen und Themen
Typische Anliegen und Themen, für die sich ein emTrace® Coaching besonders eignet:
Blockierte (Selbst-) Wirksamkeit
Sie wissen genau, was Sie eigentlich in einer Situation tun müssten, um kompetent zu handeln und tun es dennoch nicht? Sie haben also eine „klare Sicht“, aber eine „gefühlte Barriere“ hält sie davon ab, wirksam zu sein? Genau diese Blockade lösen wir gemeinsam im emTrace®, damit Sie wieder frei handlungsfähig sind.
Emotionsspuren aus der Vergangenheit
Manchmal erleben wir Dinge im Leben, die im wahrsten Sinne des Wortes emotionale Spuren hinterlassen. Die Vergangenheit hängt uns noch nach, wirkt bis in die Gegenwart und verhindert, dass wir uns jetzt wohlfühlen. Mit emTrace® machen wir diese Spur – auch „Stressimprinting“ genannt – ausfindig und lösen sie auf.
Ressourcen als Schlüsselfaktor
Ein gutes Coaching sollte Ihre Ressourcen gezielt stärken. Wer mit seinen Ressourcen und Stärken auf gutem Fuß steht, ist zufriedener und erfolgreicher als jemand, der vorrangig an seinen Schwächen herumdoktert. Die Aktivierung Ihrer Ressourcen ist fester Bestandteil im emTrace® -Coaching.
Emotional clever coachen
Weiterbildung zum emTrace®-Mastercoach
Die Ausbildung zum emTrace® Mastercoach besteht aus 4 Level und einem abschließenden Zertifizierungstraining. Jedes dieser Level ist als blended learning-Konzept aufgebaut und in je 3 Einheiten unterteilt: Before – During – After.
Voraussetzung für die Ausbildung sind 100 Stunden Vorbildung im Bereich Coaching, Psychotherapie oder Kommunikationspsychologie (wie z.B. der Mimikresonanz® Master).
Aufbau der einzelnen Level
Before
Theoretische Vorbereitung über Selbstlern-Plattform
(ca. 20-25 Stunden ab 4 Wochen vor dem Präsenzseminar)
During
Präsenzseminar mit praktischer Umsetzung und Übungs-Coachings
(4 Tage)
Après
Materialien und Videos von Demo-Coachings, Übungsgruppen und Supervision
Die 5 Schritte zum emTrace® Master Coach

Blockaden lösen mit Emotionscoaching
Emotionen sind für mich etwas unglaublich Faszinierendes. Sie helfen uns zu verstehen, welche Bedürfnisse befriedigt sind, welche Aufmerksamkeit benötigen oder verletzt sind. Sie sind Botschaften an uns selbst und Erfüllungsgehilfen unserer Werte und Bedürfnisse.
Manchmal können sie ihrer Aufgabe nicht gerecht werden, sie bleiben „stecken“ und blockieren uns – mitunter über Jahre hinweg. Oft, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Im Level 1 von emTrace® lernst du, Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und emotionale Blockaden zu lösen.
Im emTrace® Grundprozess machst du dich mit der Basis des integrativen Emotionscoachings und seiner Anwendung vertraut und erlebst die Wirksamkeit der fünf entscheidenden Wirkfaktoren aus der wissenschaftlichen Forschung.
Mit dem Wholeception® Klärungsmodell, das dich über alle vier Level begleiten wird, erhältst du Klarheit darüber, welches Thema deinen Coachee zu dir führt und welche Intervention in diesem Fall die wirksamste ist.
Ich freue mich auf dich und vier tolle gemeinsame Tage, die die Wirksamkeit deine Coaching-Kompetenz steigern.
- Spuren im Gehirn – wie der Lebensstil unsere Neurobiologie beeinflusst
- Unser Gehirn: Grundlagen – Funktionen – Impulse für Veränderungsprozesse
- Die fünf übergeordneten Wirkfaktoren erfolgreicher emotionaler Veränderung
- Praktische Umsetzung der fünf Wirkfaktoren im Coaching
- Neuronale Grundlagen der Emotionsregulation
- Das emotionale Kernthema identifizieren: die CORE-Fragetechnik
- Punktgenau intervenieren: der Motivkompass® und die neuro-logischen Ebenen
- Emotionen verstehen: das Mimikresonanz®-Emotionsmodell
- Emotionale Blockaden lösen: der emTrace®-Grundprozess
- Die Aktivierung emotionaler Ressourcen als Schlüssel nachhaltiger Veränderung
- emTrace®-Balance: Übermäßige Anti-Gravitation und übermäßigen Genuss regulieren
- Wholeception®-Scanning-Tools: emotionale Stressspuren punktgenau identifizieren

Emotionscoaching mit Persönlichkeitsanteilen
„Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust“, die habe ich selbst bereits schmerzhaft erfahren, bevor ich das Zitat aus Goethes Faust das erste Mal hörte.
Heute arbeiten Anja und Carmen – die 2 Seelen in meiner Brust – Hand in Hand. Die eine weiß, dass sie ohne die andere nicht so gut wäre und umgekehrt. Das war lange Zeit nicht so.
Wenn unsere inneren Anteile (Seelen), trotz positiver Absicht, die falsche Strategie wählen, kann das für uns zu einer echten Herausforderung werden und unter Umständen zu einem inneren Konflikt führen.
Im Level 2 Training lernst du die verschiedenen inneren Anteile und ihre Entstehung kennen. Das gibt dir Aufschluss darüber, welche Interventionen für eine positive Stärkung oder Veränderung wirksam und sinnvoll sind. Ein gut zusammenarbeitendes Team aus inneren Anteilen trägt entscheidend dazu bei, die Werte und Bedürfnisse, die sich ein Mensch für sein Leben wünscht, gut zu erfüllen. Dir stehen nach den vier Tagen im Präsenz-Training einige Interventionen dafür zur Verfügung.
Freue dich auf vier Tage, in denen du nicht nur deinen Coachee in den Übungen begleitest, sondern auch den einen oder anderen deiner inneren Anteile besser kennenlernst.
Ich freue mich auf dich und die Arbeit mit den inneren Anteilen.
- Grundlegende Prinzipien der Teilearbeit
- Drei Kategorien von Persönlichkeitsanteilen
- Die sieben Prozessziele der Teilearbeit
- One-Eye-Spotting als Technik der Ego-State-Aktivierung
- Die Einbeziehung der z-Achse im SPOT-Scan
- Resonanzkonvergenz als ergänzende Processing-Technik
- Empowering Parts: Ressourcen aktivieren mit Ego-States
- Die Arbeit mit verletzten und verletzenden Anteilen
- Parts Negotiation: Innere Konflikte auflösen
- Glaubenssätze und die Arbeit mit dem inneren Kind
- Parts Synergy: Inneres Teambuilding

Emotionscoaching auf Identitätsebene
Wovon sprechen wir eigentlich, wenn wir über „Identität“ reden? Und wie entwickeln wir unsere Identität? Sind wir irgendwann fertig damit oder nicht? Wenn man sich an der Wortherkunft „identitas“ orientiert, was so viel bedeutet wie „wiederholtes Sein“, wird deutlich, dass es sich dabei um einen Prozess handelt, der sich über einen längeren Zeitraum und über mehrere Situationen erstreckt.
Unsere „Identitätswerdung“ umfasst nicht nur eine „große“ Held:innenenreise, sondern im Laufe unseres Lebens immer wieder kleinere oder größere Held:innenenreisen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Themen in verschiedenen Phasen.
Freue dich darauf, im emTrace® Level 3 unterschiedliche Formate kennenzulernen, die dich und deine Klient:innen in den verschiedenen Phasen der Held:innenenreise hilfreich unterstützen können.
Ich freue mich auf dich und vier tolle gemeinsame Tage, die nicht nur die Wirksamkeit deiner Coaching-Kompetenz steigern, sondern auch dich persönlich in deiner Reise voranbringen.
- Was bedeutet Emotionscoaching auf Identitätsebene?
- Veränderung in drei Akten: Wie Geschichten uns transformieren.
- Die Heldenreise als universale Struktur von Veränderungen
- Den Ruf herausarbeiten: Übungen zur Werte- und Entwicklungsreflexion
- Values in Action: die Bedeutung von Charakterstärken für die Heldenreise
- Ressourcenaktivierung: Mentoren und Ursprungsressourcen
- Ins Handeln kommen: Schwellenhüter überwinden
- Vestibuläre Aktivierung als ergänzende STEP
- Timeline-Testdrive-Prozess: Wachstum neuronal bahnen
- Integrated Self-Prozess: Schattenanteile integrieren
- Repeated Beingness: Erfolge in die Identität integrieren
- Die 3 Formen des Identity Resourcings
- Das emTrace-Phasenmodell als Interventionskompass

Imaginative Systemstruktur-Aufstellungen
Systemische Verbindungen und „Gesetzmäßigkeiten“ haben mich schon immer fasziniert und neugierig gemacht.
Als ich in einem Coaching selbst ein Thema auflösen konnte, indem ich es an das – verstorbene – Familienmitglied zurückgegeben und somit das Familien-System mit Ressourcen versorgt habe, war ich beeindruckt …
… und bin es immer wieder.
In Level 4 lernst Du wissenschaftliche Hintergründe und Prozesse kennen, um Themen, die z. B. mit dem Familiensystem Deines Coachees, ihrem/seinem inneren Team oder dem Team, in das er/sie beruflich eingebunden ist, zu tun haben, nachhaltig zu lösen.
Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Begeisterung zum Thema Systemstruktur-Aufstellungen mit Dir zu teilen.
- Das soziale Panorama als strukturgebendes Element von Level 4
- Übergeordnete Wirkmechanismen der imaginativen Aufstellungsarbeit
- Grundlagen der systemischen Aufstellungsarbeit im Emotionscoaching
- Wie wir werden, die wir sind: vom Einfluss frühkindlicher Prägung
- Epigenetik: Wie unser Lebensstil die Genaktivität beeinflusst
- Der Oktagon-Prozessrahmen der Aufstellungsarbeit
- Die Arbeit mit Ear SPOTs
- Klopftechniken als Möglichkeit der taktilen regulativen Aktivierung
- Die innere Familie „heilen“: die imaginative Familienaufstellung
- Systemische Veränderungsblockaden lösen: das soziale Zukunftspanorama
- Gemeinsam bin ich stark: die innere Teamaufstellung
- Im Gleichgewicht: die Gegenwartsbalance-Aufstellung

Integratives Emotionscoaching meistern
Beende mit 4 Tagen Zertifizierung eine Reise als Coach, die dann erst beginnt.
Nutze systematische Wahrnehmungsperspektiven, die dich motivieren, dich als Coach immer wieder zu reflektieren und in bester Absicht infrage zu stellen, um herausragende Ergebnisse im Emotionscoaching zu erzielen.
Lerne Modelle und Interventionen kennen, um deine Interventionen mit Klienten noch punktgenauer und wirksamer auf deren Anliegen abzustimmen. Und vertiefe so dein Coachingverständnis sowie deine Fähigkeit als Coach.
Nutze mit dem Myostatiktest – einem Test auf Basis von Muskelfeedback – eine Möglichkeit, den Coachingprozess noch präziser und kraftvoller zu gestalten und die Wirkung zu überprüfen.
Freue dich auf vier Tage, die auch Raum für die Supervision praktischer Fälle bieten.
- Flexibilisierung der Wahrnehmungspositionen im Coaching
- Blockaden punktgenau aufspüren: Muskelfeedback als zusätzliche Informationsquelle
- Die Arbeit mit Muskeltest-Aussagen: Stresstest, Resonanztest und Prozesstest
- Die Patronus-Transformation: So integrieren Sie jede Veränderung auf Zugehörigkeitsebene
- Entscheidungs- und Beziehungskonflikte mit der Tetralemma-Aufstellung lösen
- Wiederholung und Integration der grundlegenden emTrace-Coaching-Frameworks
- Supervision zu praktischen Fragen integrativen Emotionscoachings
Emotional clever führen
Inspirierend, empathisch, erfolgreich
mit emLead®
Profitieren Sie jetzt von der neuen Core-Stärke für Führungskräfte und vollziehen Sie den Switch von Leistungsdruck zu empathischer Cleverness!
Weil starke Menschen klug führen.