AnjaCarmen_Profil.1_hp

Anja Carmen Gerstenberg

Ich bin Trainerin, Lehrtrainerin und Coach

Farbenfroh statt grau

Ich mag es gerne farbenfroh und nutze kreative Herangehensweisen, wann immer diese sich sinnvoll einsetzen lassen.

Brennen

Mit meiner Begeisterung und inneren Überzeugung stecke ich andere gerne an. Mit Leidenschaft und Kreativität, Offenheit und Deutlichkeit.

Begegnung auf Augenhöhe

Ich bin geprägt von Respekt und Wertschätzung für die Andersartigkeit und die Stärken meines Gegenübers. Und fasziniert davon, wie unterschiedlich wir Menschen ticken.

Sich-Selbst-Bewusstsein

Ich sehe die innere Einstellung als Ursprung für jede persönliche Veränderung und das Sich-Selbst-Bewusstsein als die Kraft dafür. Und genau das setze ich auch mit Coachees und Teilnehmern um.

Erleben

Ich eröffne neue Perspektiven und helfe StolperSteine aus dem Weg zu räumen.
Besonderen Wert lege ich darauf, dass die gemeinsam erarbeiteten Inhalte und Methoden direkt im beruflichen oder persönlichen Alltag anwendbar sind.


Ich bin ich

Niemals könnte ich aufhören

… zu denken, zu zeichnen, zu lieben und mich mit Menschen ins Gespräch zu vertiefen. Ich kann aber auch 10 Tage schweigen.

Meine eigene Handschrift

… liegt mir als Kalligraphin besonders am Herzen. Schwungvoll, voller Leidenschaft, persönlich, individuell und unverwechselbar. Diese persönliche Handschrift gebe ich auch meinen Workshops und Coachings.

Sowohl als auch

… heisst für mich: Anja und Carmen, Herz und Verstand, Logik und Leidenschaft, Struktur und Kreativität, Denken und Fließen lassen. Schluss mit dem jahrelangen inneren Konflikt: Anja gegen Carmen, Kunst oder Coaching, innere Zerrissenheit und entweder oder!

Mein Beweggrund

… liegt in meiner Vergangenheit. Verloren in einer heftigen beruflichen und persönlichen Engpass-Situation ließ ich mich professionell begleiten, um zu verstehen und zurück zu mir zu finden.

Heute sind meine Erfahrungen und Erkenntnisse die Basis für das, was ich anderen vermitteln möchte.

Glückliche Kühe

… oder mucche felici (it.). Geboren in Italien – während des Design-Studiums – sind diese Comic-Figuren erst einmal in der Schublade verschwunden. Wieder entdeckt begleiten sie mich nun seit 2006 und heute mehr denn je! Stehen sie doch genau für das, was mir wichtig ist: Leichtigkeit, Farbe und Ich-Selbst-Sein.


Zahlen, Daten & Fakten

25 Jahre Berufserfahrung

18 Jahre begeisterte Trainerin

15 Jahre Erfahrung im Bereich Assessment und Persönlichkeits-Audit

14 Jahre gut gelaunter vertrauensvoller Coach


Qualifizierung / Weiterbildung

  • Certified Practitioner of Applied Neuroscience (2021)
  • emTrace® Lehrtrainerin (2020)
  • emTrace Coach (2020)
  • Mimikresonanz® Master Trainerin (2020)
  • Trainerin für emotionale Kompetenz (Steinbeis Hochschule (SBH)) (2019)
  • Emotions-Coach (SBH) (2019)
  • Mimik-Analystin nach Eilert (SBH) (2019)
  • Mimikresonanz® Beraterin und Trainerin (2015)
  • ergänzende Weiterbildung als Coach (2010)
  • NLP Master (dvnlp 2009)
  • Business Coach (2006)
  • Weiterbildung in den Bereichen Führung, Situative Führung, Rhetorik, Körpersprache, Sprache, Kommunikation sowie Psychologie.

Berufliche Stationen

Selbständig (seit 2009 bis heute)

als Trainerin, Mimikresonanz-Beraterin, Coach und Künstlerin
seit 2014 unter In Farbe denken

BayWa AG, München (2005-2008)

Personalentwicklerin und Trainerin für Obere Führungskräfte
Verantwortlich für die Management-Analyse-Instrumente

Selbständig (2002-2007)

als Beraterin, Personalentwicklerin und Trainerin

u.a. in den Bereichen:
Public Relation und Eventmanagement (2002-2004)
Personalentwicklung (2003-2006) sowie u.a. Mitarbeiterbefragungen
Management-Diagnostik (2003-2007) bei pwb – Projektgruppe wissenschaftl. Beratung
Kommunikation und Führung (2003-2007)

Süddeutscher Verlag GmbH, München (1996-2001)

Trainee und Referentin Public Relation
Leitung der Unternehmenskommunikation


Projekte u.a.

  • Begleiten angehender Hoteldirektoren (9-12 Monate) in die/der Führungsaufgabe
  • Unterstützung von Teams zurück zu einer wertschätzenden Kommunikation
  • Lösung von Teamkonflikten – vom Einzelgespräch zum Team-Workshop
  • Standortbestimmung – Selbstreflexion, Status quo, Potenzial und Ziele
  • Kunst statt Theorie – Eigene Lernfelder kreativ bearbeiten
  • Einführung und Schulung Mitarbeiter-Jahresgespräch
  • Spielerische Selbstreflexion und -einschätzung für Azubis
  • Schulung von Ausbildern und Azubis in der Bewertung von Auszubildenden